Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison

VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältlich und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Anregungen für Rezepte mit Herbst-Gemüse wie Kürbis, Mangold und Roten Beten.

Gemüse der Saison aus Deutschland und angrenzenden Ländern wird in den Regionen angebaut, reif geerntet und in großen Mengen angeboten. Meistens handelt sich dabei um Ware aus dem Freiland. Sie gilt als umwelt- und klimafreundlich. Im Herbst stehen neben Kürbissen, Mangold und Roten Beten verschiedene Kohlarten, Brokkoli, Möhren, Lauch, Sellerie, Fenchel und Blattsalate frisch vom Feld zur Verfügung und bereichern den Speiseplan. Ob als wärmende Suppe, nahrhafter Eintopf oder würzige Gemüsetorte, Herbstgemüse lässt sich vielfältig zubereiten. Übrig gebliebene Reste finden als Ofengemüse oder Gemüsepfanne Verwendung.

Nachhaltig essen, bedeutet vor allem, pflanzenbetont zu essen. Idealerweise machen pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse drei Viertel der täglichen Lebensmittelmenge aus. Auf tierische Produkte wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier entfällt ein Viertel. Das schützt Umwelt und Gesundheit. Ratsam ist außerdem, sorgfältig zu planen, nicht mehr zu einzukaufen als man braucht und Reste konsequent weiter zu verwerten.

Rezept-Ideen für herbstliche Gemüsegerichte und andere saisonale Gemüsemahlzeiten sowie Tipps zum nachhaltigen Einkaufen stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft „Nachhaltige Gemüseküche“ vor. Die insgesamt 28 Rezepte in der 16-seitigen Broschüre sind vegetarisch. Sie kann kostenlos (ggf. zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder herunter geladen werden.

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
a937127a175392bb307882ac059471d480d5f621
https://www.verbraucher.org

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.