Sparer bleiben länger flüssig

Wer Wasser effizient nutzt, schont Umwelt und den eigenen Geldbeutel

(ddp direct)Karlsruhe, 15. März 2012: Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 122 Liter Trinkwasser täglich. Auch wenn hierzulande glücklicherweise kein akuter Wassermangel droht, gibt es hinreichende Argumente für einen sparsameren Umgang mit unserem wichtigsten Lebensmittel: Bevor es aus der Leitung kommt, muss Trinkwasser unter Energie- und Chemikalieneinsatz aufbereitet, zum Verbraucher transportiert und nach der Nutzung wieder gereinigt werden. Das heißt: Trinkwasser sparen schont nachhaltig unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Für Hausbesitzer macht sich ein sparsamer Umgang aber auch finanziell bemerkbar. Denn die Gebühren für Wasser und Abwasser kennen in den meisten Bundesländern nur eine Richtung: nach oben. So sind laut Statistischem Bundesamt die Kosten für Wasserversorgung und -entsorgung zwischen 2005 und 2010 in Bayern um 15 Prozent gestiegen, im Saarland sogar um 20 Prozent. Die Deutsche Bausparkasse Badenia und ein Branchenexperte erläutern, wie sich mit Hilfe intelligenter Nutzung von Regenwasser, aber auch durch einfache Verhaltensregeln, die Wasserbilanz eines Eigenheims optimieren lässt.

Regenwasser statt Trinkwasser

Von den 122 Litern Trinkwasser, die jeder Deutsche täglich verbraucht, spült er alleine 40 Liter die Toilette hinunter. Das muss nicht sein. Für die Toilettenspülung lässt sich ebenso gut Regenwasser verwenden. Bei Neubauten sollte grundsätzlich effizient mit Wasser umgegangen und die Nutzung von Regenwasser geprüft werden, rät Dr.-Ing. Thomas Hillenbrand, stellvertretender Leiter des Competence Centers Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme sowie Leiter des Geschäftsfelds Wasserwirtschaft am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) in Karlsruhe. Über Rückhaltesysteme kann Regenwasser gesammelt werden, um es für die Nutzung im Haus verfügbar zu machen. Gleichzeitig wird so das Kanalnetz um die zurückgehaltene Wassermenge entlastet. Das Prinzip ist denkbar einfach: Das Wasser wird über ein geschlossenes Rohrsystem vom Dach in eine Zisterne geleitet, wobei Verunreinigungen durch ein einfaches Filtersystem abgeschieden werden. Von dort fördern Pumpen das gesammelte Wasser zu den einzelnen Verbrauchsstellen. Ist die Zisterne leer, zum Beispiel nach längeren Trockenperioden, stellt das System automatisch auf die Versorgung mit Leitungswasser um. Die Einsatzmöglichkeiten von Regenwasser sind überraschend vielfältig: Es kann nicht nur für Toilettenspülung und Gartenbewässerung, sondern sogar zum Putzen und Wäschewaschen verwendet werden. Da Regenwasser fast keine Härtebildner enthält, treten keine Kalkablagerungen auf. So schont es die Waschmaschine und spart Waschmittel, erläutert Wasserexperte Thomas Hillenbrand.

Für wen lohnt sich die Nutzung von Regenwasser?

Die Nutzung von Regenwasser erfordert neben dem Einbau einer Regenwasser-Zisterne ein separates Leitungsnetz im Haus. Deshalb ist ein solches System in erster Linie bei Neubauten interessant, schränkt Hillenbrand ein. Aber auch im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung kann sich ein nachträglicher Einbau anbieten. Der Anreiz liegt auf der Hand: Einmal installiert, kann eine Regenwasser-Zisterne einen erheblichen Teil des Wasserbedarfs im Haushalt decken. Wann sich die Investition amortisiert, ist jedoch von zahlreichen Faktoren abhängig. Ein Beispiel: Der Wasserverbrauch einer vierköpfigen Familie liegt im Durchschnitt bei 178 Kubikmeter jährlich. Bei einer angenommenen Reduzierung um 50 Prozent durch die Regenwassernutzung und einem marktüblichen, kubikmeterbezogenen Trinkwasserpreis von 2,00 Euro errechnet sich ein jährliches Einsparpotenzial von gut 180 Euro. Zusätzlich sind Einsparungen bei einer gesplitteten Abwassergebühr und bei den Waschmittelkosten möglich. Dagegen schlägt die Anschaffung und Installation eines Regenwasser-Rückhaltesystems mit circa 4.000 Euro zu Buche. Dafür bekommt der Hausbesitzer eine Zisterne mit circa 3.000 Liter Speichervolumen, die bei vollem Tank für knapp drei Wochen ausreichend Wasser liefert. Die optimale Größe der Zisterne ist aber nicht nur vom Verbrauch, sondern auch von der verfügbaren Dachfläche und der durchschnittlichen Niederschlagsmenge in der jeweiligen Region abhängig. Der Einbau einer Regenwasser-Zisterne ist eine langfristige Entscheidung: Je nach Einzelfall kann es aus heutiger Sicht über 20 Jahre dauern, bis sich die Ausgabe bezahlt macht. Langfristig denken heißt in diesem Fall aber auch nachhaltig denken: Mit Wasser effizient umgehen und dadurch die mit Wasseraufbereitung, Wassernutzung und Abwasserentsorgung verbundenen Umweltbelastungen reduzieren, ist eine wertvolle Investition in unsere gemeinsame Zukunft, betont Thomas Hillenbrand.
Viele Kommunen fördern zudem den Einbau von Regenwasser-Nutzungsanlagen. Wer mit dem Gedanken spielt, ein solches System zu installieren, sollte sich bei seiner Gemeinde nach den Möglichkeiten erkundigen. Für die Finanzierung kann auch ein Bausparvertrag herangezogen werden, zum Beispiel ImmoFit oder Via Badenia 06 der Deutschen Bausparkasse Badenia. Diese haben den Vorteil, dass die Mindestansparung der Bausparsumme mit nur 40 Prozent niedrig gehalten ist und zeitnah nach 37 Monaten zugeteilt werden kann, erklärt Jochen Ament, Bauspar-Experte der Deutschen Bausparkasse Badenia.

Tipps zum Wasser sparen

Aber auch wer nicht die Möglichkeit hat, eine Zisterne zu bauen, kann täglich einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressource Wasser und Energie leisten, denn beim eingesparten Wasser handelt es sich in der Regel um Warmwasser, für dessen Erwärmung Energie benötigt wird:

Auf Vollbäder zugunsten der Dusche verzichten.

Die Dusche mit einem Sparkopf, die Wasch- und Spültischarmaturen mit Perlatoren ausrüsten, die den Wasserdurchlauf durch Luftzugabe automatisch reduzieren.

Spülmaschine und Waschmaschine erst einschalten, wenn sie komplett gefüllt sind.

Gegebenenfalls ältere Wasserfresser durch aktuelle Modelle austauschen, die pro Wasch- und Spülgang bis zu 40 Liter sparen.

In der Toilette einen Spülkasten mit Spartaste oder Spülstopp einbauen.

Regentonnen im Garten oder auf dem Balkon aufstellen und damit die Pflanzen gießen.

Bei tropfenden Wasserhähnen die Dichtungen sofort austauschen, denn sonst können mehrere Tausend Liter Wasser im Jahr ungebraucht im Abfluss verschwinden.

Beim Zähneputzen, Rasieren und Einseifen das Wasser immer abstellen.

Weltwassertag

Bereits seit 1993 findet jährlich am 22. März der Weltwassertag statt. Er wirbt in Öffentlichkeit und Politik für die Bedeutung des Wassers für die Menschheit und steht dieses Jahr unter dem Motto Nahrungssicherheit und Wasser. Initiiert wurde der Weltwassertag 1992 auf der UN-Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung. In diesem Jahr finden die offiziellen Fei-erlichkeiten in Marseille statt.

Pressekontakt:

Deutsche Bausparkasse Badenia AG
Badeniaplatz 1
76114 Karlsruhe
Petra Fleisch / Daniela Zilly
Telefon (07 21) 9 95 12 11 oder 12 12
Telefax (07 21) 9 95 12 09 www.badenia.de

Serviceplan Public Relations
Haus der Kommunikation
80250 München
Bernhard Fuchs
Telefon (089) 20 50 41 58
Telefax (089) 20 50 41 51
b.fuchs@serviceplan.com

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7u7lu6

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/sparer-bleiben-laenger-fluessig-55051

=== Wasserverbrauch pro Kopf in Deutschland (Infografik) ===

Durchschnittlicher Wasserverbrauch im privaten Haushalt pro Person pro Tag in Litern, gesamt 122 Liter.

Shortlink:
http://shortpr.com/evpope

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/wasserverbrauch-pro-kopf-in-deutschland
Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG ist der Spezialist für Wohnvorsorge innerhalb der Generali Deutschland Gruppe. Die Badenia bietet marktgerechte Bausparprodukte, Vor- und Zwischen-finanzierungen, Immobiliendarlehen sowie Produkte für die Eigenheimrente und ermöglicht ihren Kunden so die Baufinanzierung aus einer Hand. Die Badenia ist bundesweit tätig und betreut rund 1,2 Millionen Kunden. Im Januar 2012 wurde das Unternehmen von Standard & Poors und im Juni 2011 von der GBB-Rating Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mit A- bewertet. Bedeutendster Vertriebspartner ist die Unternehmensgruppe Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG).

Deutsche Bausparkasse Badenia AG
Daniela Zilly
Badeniaplatz 1
76114 Karlsruhe
presse@badenia.de
(07 21) 9 95 12 12 www.badenia.de