Das chinesische Neujahrsfest hat jedes Jahr erhebliche Auswirkungen auf den globalen Frachtmarkt. Durch die Feiertage kommt die Produktion in chinesischen Fabriken fast zum Stillstand und die Transportkapazitäten werden erheblich reduziert. Auch in Häfen und Zoll arbeitet in der Regel nur ein Minimum an Personal. In diesem Jahr kommen jedoch weitere Faktoren hinzu, die die globale Lieferkette zusätzlich auf eine Belastungsprobe stellen: Neben dem bekannten Mangel an Schiffsraum und verfügbaren Containern sind es die weiterhin sehr angespannte Lage im Zuge der COVID-19-Pandemie sowie Stromausfälle und -sperren, die Abläufe ins Stocken bringen. Im Zuge der Olympischen Winterspiele in Peking ist außerdem mit verstärkten Zoll- und Sicherheitskontrollen zu rechnen, die Lieferprozesse zudem verlangsamen.
Die Luft- und Seefracht war bereits in den letzten Tagen maßgeblich von diesen Ereignissen betroffen. Der verbleibende Februar wird auch weiterhin langsamer verlaufen als üblich. Bei C.H. Robinson rechnen wir damit, dass diese Verzögerungen bis Ende des Monats andauern wird, bis sich der Betrieb allmählich wieder normalisiert.
Für Unternehmen ist es nun wichtiger denn je, verschiedene Verkehrsträger, Handelswege oder Binnentransportstrategien zu bewerten, um Verzögerungen im Lieferablauf so gering wie möglich zu halten. Sie können aus diesen Wochen lernen und wichtige Erkenntnisse mitnehmen:
-Vorausschauend planen: Unternehmen und Spediteure sollten die Erkenntnisse dieser ersten beiden Monate des Jahres nutzen, um sich bereits auf kommende, potenzielle Engpässe vorzubereiten. Mithilfe von aussagekräftigen Daten in Bezug auf Nachfrage, Bestellungen, Lieferinformationen, Wettermuster oder häufig aufgetretenen Problemen können sie ihre Planung für das nächste Jahr bereits jetzt anpassen, entsprechend vorausplanen und somit flexibel bleiben.
-Datenbasierte Überblicke: Daten über die aktuelle Auslastung und Situation einzelner Häfen und Flughäfen zu kennen, erlaubt ein flexibles Reagieren und gegebenenfalls die Suche nach Alternativen. Kleinere Häfen können etwa zu guten Optionen werden. Weiterhin ermöglicht ein genaues Wissen über die benötigten Volumina die Entscheidung, ob alternative Seefracht-Optionen oder sogar Luftfracht die optimale Lösung für die jeweilige Situation sein können.
-Netzwerke nutzen: Der Schlüssel in der aktuellen Situation sind exakte Daten über die komplette Lieferkette und verfügbare Optionen sowie eine zuverlässige Kommunikation und Kollaboration im Partnernetzwerk. Angesichts vieler Herausforderungen profitieren Unternehmen wie nie zuvor von Netzwerken und langjähriger Zusammenarbeit. Verlässlichkeit und eine Vertrauensbasis zahlen sich aus, sie vereinfachen das Finden flexibler Lösungen deutlich. Stammkunden haben bei allen Unternehmen Priorität, kurzfristige Aufträge dagegen haben es schwer.
-Alternative Verkehrsträger nutzen: Bei Warteschlangen vor einzelnen Häfen kann intermodaler Transport eine attraktive Ausweichoption darstellen. Ein Teiltransport über Land erlaubt es, auch weiter entfernte Häfen als Alternativen zu nutzen.
Wie lange es dauert, bis sich die Situation wieder etwas beruhigt, bis die Fahr- und Flugpläne wieder in zuverlässigeren Takt geraten und wieder mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen, ist schwer vorherzusagen. Bis dahin müssen alle Teilnehmer der Lieferkette möglichst eng zusammenarbeiten und kommunizieren.
C.H. Robinson löst Logistikprobleme für Unternehmen auf der ganzen Welt und branchenübergreifend, von den einfachsten bis hin zu den komplexesten. Mit einem verwalteten Frachtaufkommen von fast 28 Milliarden US-Dollar und 20 Millionen Sendungen jährlich ist C.H. Robinson eine der größten Logistikplattformen der Welt. Unser globales Dienstleistungsangebot beschleunigt den Handel und ermöglicht eine nahtlose Lieferung der Produkte und Güter, die die Weltwirtschaft antreiben. Mit der Kombination des multimodalen Transportmanagementsystems und des Fachwissens nutzt C.H. Robinson diesen Informationsvorsprung, um mehr als 100.000 Kunden und 83.000 Vertragsspediteuren intelligentere Lösungen anzubieten. Die Technologie wird von und für Supply-Chain-Experten entwickelt, um schnellere und sinnvollere Verbesserungen für die Geschäfte unserer Kunden zu erzielen. Für weitere Informationen: www.chrobinson.com (Nasdaq: CHRW).
Firmenkontakt
C.H. Robinson Worldwide GmbH
Marianne Myburgh
Teleportboulevard 120
1043EJ Amsterdam
+31 205 170 206
.
chrobinson@hbi.de
https://www.chrobinson.de/de-de/
Pressekontakt
HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0)89 99 38 87-30
.
chrobinson@hbi.de
http://www.hbi.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.