Ausgezeichnete Lernkonzepte – Polytechnik-Preise 2013 vergeben

Hannover (pressrelations) –

Ausgezeichnete Lernkonzepte – Polytechnik-Preise 2013 vergeben

Ein Polytechnik-Preis 2013 ging an die Bremer Sachunterrichts-Didaktikerin Brunhilde Marquardt-Mau, die damit u.a. für das im „Ideenwettbewerb Evolution heute“ von der VolkswagenStiftung geförderte ELISA-Lab ausgezeichnet wurde.

Professorin Brunhilde Marquardt-Mau vom Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen ist eine von insgesamt fünf Wissenschaftler(innen), die am 12. November 2013 in Frankfurt mit dem Polytechnik-Preis 2013 geehrt wurden.

Mit dem Preis würdigt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft vorbildliche Aktivitäten in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit für KITA und Grundschule. Schirmherrin des Polytechnik-Preises ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Professorin Johanna Wanka. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 70.000 Euro ausgeschüttet.

Brunhilde Marquardt-Mau erhält die Auszeichnung insbesondere für die Einrichtung der Labore ELISA-Lab (Labor – Entdeckendes Lernen im Sachunterricht) und KIGA-Lab (Kindergarten-Labor). Dazu zählt auch das Projekt „Entdeckendes Lernen zur Evolutionsbiologie im Sachunterricht – EvoSa“, das im Rahmen des „Ideenwettbewerbs Evolution heute“ zum Darwin-Jahr 2009 von der VolkswagenStiftung gefördert wurde.

Weitere Informationen zum Polytechnik-Preis 2013 finden Sie unter http://www.sptg.de/polytechnik-preis-verleihung.aspx.

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de

http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=549857&aktion=jour_pm