12. Wärmepumpen Fachtagung NRW am 25.10.2012 in Haan
Architekten, Ingenieure und die Wohnungswirtschaft treffen sich zur zwölften Fachtagung des Wärmepumpen-Marktplatzes der EnergieAgentur.NRW am Donnerstag, den 25.10.2012 in der Alten Pumpstation in Haan. Sie diente von 1878 an für mehr als 100 Jahre als Zwischenstation der Trinkwasserbeförderung vom Wasserwerk Benrath nach Wuppertal-Elberfeld. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde im Dezember 2010 nach Planung des Architekten Jochen Siebel aus Haan umgebaut. Die früheren Werkstatträume werden heute als Architektur- und Ingenieurbüros genutzt und der eigentliche Maschinenraum dient als Veranstaltungsraum und Kulturforum. Internet: http://www.alte-pumpstation-haan.de
Das Energiekonzept des Gebäudes stellte aufgrund des Denkmalschutzes besonders hohe Anforderungen an das Ingenieurbüro PBS
Partner aus Haan. Neben einem denkmalgerechten Wärmeschutz wurde eine moderne Wärmepumpe, die als Wärmequelle einen Eisspeicher nutzt, eingebaut. Dieses neue System wird im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen eingesetzt.
Die Themen der Fachtagung: Die Geothermie im Szenarium der zukünftigen Energieversorgung Deutschlands, Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Nutzung oberflächennaher Geothermie, Energiewirtschaftliche Vorteile der Integration von Wärmepumpen in ein virtuelles Kraftwerks/Smart Grid, Heizen mit einem Eisspeicher, Einbindung von Solarenergie, Wärme- und Kältespeicherung im Untergrund, Wärmeübertragungssysteme zum Heizen und Kühlen, „Quartis les Halles – Mein kreatives Viertel in Düsseldorf, Nachhaltiger Einsatz von Wärmepumpen“.
Sven Kersten, Leiter des Wärmepumpen-Marktplatzes NRW: „Inzwischen werden mehr als 30 Prozent der Neubauten in NRW, aber auch viele Bestandsgebäude, mit Wärmepumpen beheizt und gekühlt. Im Jahr 2011 wurden rund 57.000 neue Wärmepumpen in Deutschland in Betrieb genommen. In Nordrhein-Westfalen sorgen über 91.000 der bundesweit installierten 456.000 Wärmepumpen für Wärmeerzeugung aus regenerativer Umweltwärme.“
Die Fachtagung wird von der Architektenkammer NW und der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Fachtagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Architektenkammer NRW, dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. NRW, dem BFW Landesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. NRW, der Ingenieurkammer-Bau NRW und der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU).
Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- ? inkl. MwSt. Für Mitglieder der Netzwerke der EnergieAgentur.NRW oder einer der mitveranstaltenden Verbände und Kammern reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 95,- ? inkl. MwSt.
Medienvertreter können nach Akkreditierung mit gültigem Presseausweis kostenlos teilnehmen.
Anmeldung unter:
http://www.energieagentur.nrw.de/waermepumpen/12-waermepumpen-fachtagung-am-25102012-in-haan-17426.asp?find=
Informationen:
http://www.waermepumpe.nrw.de und http://www.energieagentur.nrw.de
Kontakt:
Sven Kersten,
EnergieAgentur.NRW, Leiter Wärmepumpen-Marktplatz NRW
Telefon: (02 11) 8 66 42 – 18 Mobil: (0160) 97 28 10 56
http://pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?r=508759&aktion=jour_pm